die Feldschmiede

die Feldschmiede
- {forge waggon}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feldschmiede — Feldschmiede, ein Schmiedeherd, der zwecks bequemer Ueberführung von einem Ort zum andern tragbar oder mit Laufrädern versehen ist, dient zum Erhitzen mäßig großer Schmiedestücke bei der Aufstellung von Maschinen sowie bei dem Verlegen von Gas… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Feldschmiede, die — Die Fêldschmiede, plur. die n, eine Schmiede mit ihrem Zubehör auf einem Rüstwagen, zum Behufe der Truppen im Felde …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Feldschmiede — Feldschmiede, eine fahrbare Schmiede, um im Felde u. auf dem Marsche die Reparaturen u. nothwendigen Eisenarbeiten sogleich verfertigen zu können. Auf dem Hinterwagen befinden sich der Blasebalg, der Amboß u. ein Kasten mit Werkzeugen, auf dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feldschmiede — Fẹld|schmie|de, die (Milit.): zum Tross der Artillerie gehörende transportable Schmiedeeinrichtung …   Universal-Lexikon

  • Rittergutsschmiede — Rudolf Epp: In der Dorfschmiede, um 1890 alte Dorfschmiede in Reez …   Deutsch Wikipedia

  • Schmiede — Klassische handwerkliche Schmiedekunst alte Dorfschmiede in Reez …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Thermen (Weißenburg) — Rekonstruktionsversuch der römischen Bäder von Weißenburg in ihrer abschließenden Phase. Rauch steigt von den Feuerungsstellen auf. Die Römischen Thermen von Weißenburg – auch Große Thermen genannt – zählen zu den bemerkenswertesten Relikten des… …   Deutsch Wikipedia

  • Grande Armée — La Grande Armée (französisch für die Große Armee) ist der Name, den die kaiserlich französische Armee zwischen 1805 und 1815 führte, während der Zeit des Ersten Kaiserreichs unter Kaiser Napoleon I..[1] Da es zwischen Ende 1808 und Anfang 1812… …   Deutsch Wikipedia

  • Römisches Militärlager — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Projekts Römischer Limes eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel in den Themengebieten Limesforschung/Provinzialrömische… …   Deutsch Wikipedia

  • Custos armorum — Der Custos armorum war in der römischen Legion ein Rang, dessen Inhaber für die Ausbesserung und Neuerstellung von Handwaffen zuständig war. Diesen Rang belegten manchmal Legionäre, die vor dem Eintritt in die Legion mit dem Beruf des Schmiedes… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahnenschmied — (so genannt nach der Fahne, welche die Feldschmiede der Truppen kenntlich machte), Unteroffizier, der unter Leitung des roßärztlichen Personals den Hufbeschlag auszuführen hat. Die Ausbildung erfolgt auf den Hufbeschlaglehranstalten (s.d.). Jede… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”